Freilich hat jeder seine Meinung.
Mir werden PWCC-Diskussionen jedoch viel zu einseitig geführt. Denn kaum jemand weist auf die vielfachen Vorteile hin. M.E.n. ist der allgemeine Preisaufschwung im Trading Card-Bereich zu einem gewissen Teil auf zuverlässige Händler wie PWCC und probstein zurückzuführen, die quasi so etwas wie einen Premiummarkt im doch meist wild durcheinandergewürfelten eBay-Markt etabliert haben.
Und das beruht eben auf harter Arbeit und vielen Vorteilen, die bspw. PWCC bietet. Da ist zum einen die Sicherheit auf die Käufer zählen können - eine gut repräsentierte Karte, zuverlässige Abwicklung durch einen Profi mit erheblicher Erfahrung, klar definierte Reklamations- und Rücksendemöglichkeit.
Für Verkäufer gibt es noch deutlich mehr Vorteile:
- Gebühren für gegradete High-End-Karten von 9% (4.000 - 5.000 USD) oder 8% (ab 5.000 USD) auf den Verkaufspreis. eBay verlangt da 10%, nicht nur auf den Verkaufspreis sondern auch auf die Versandkosten. Plus ggf. Einstellgebühren + Upgradegebühren für besondere Features
- professionelle Verkaufsabwicklung mit nahezu einem Maximum an Interessenten und Beobachtern
- daraus resultierend durchschnittlich etwas höhere Verkaufspreise, als wenn man selbst als Verkäufer auftreten würde
- Übernahme des Versandrisikos zum Käufer durch PWCC. Dda gab es hier im Board ja auch schon diverse Probleme, wo Käufer behaupteten, Karten seien nicht angekommen, beschädigt oder im Päckchen sei keine oder eine falsche Karte enthalten gewesen. Wenn so etwas für einen privaten Verkäufer schief geht, bleibt er schonmal auf 100% der Kosten sitzen, da eBay Käufer- über Verkäuferschutz stellt. Der private Verkäufer kann da nur hoffen, dass das Versandunternehmen eine Erstattung vornimmt. PWCC jedoch übernimmt dieses nicht unerhebliche Risiko.
Diese positiven Punkte werden bei den meisten Diskussionen schlichtweg ignoriert.
Dafür steigern sich Viele in Vermutungen hinein und schieben den Consignern Dinge in die Schuhe, für die diese häufig nicht mal die Verantwortung tragen (z.B. Verkauf von gegradeten Karten , welche vermutlich durch den eigentlichen Eigentümer bearbeitet wurden; Shill-bidding des eigentlichen Eigentümers bzw. durch dessen "Freunde").