Moin, moin
bei mir gingen bisher gefühlt 2/3 der ebay -Verkäufe ins Ausland. Bis 25-30 EUR Gegenwert habe ich unversichert mit Brief international nach Europa, Nordamerika, Japan und Australien versandt. Die Verlustrate lag bei 0%. Durch die niedrigen Versandkosten war das Angebot für die Käufer sehr attraktiv.
Die Diskussion in diesem und anderen Foren habe ich sehr aufmerksam verfolgt und auch versucht mich über die Post zu informieren.
Letzteres war ein mittleres Desaster. In den kleinen Postshops völlige Ahnungslosigkeit, bei einer großen Postfiliale -wo ich regelmäßig
meine Post aufgebe- wurde mir sehr schnell erklärt, als es ins Detail ging, dass es keine Postfiliale wäre und alle Mitarbeiter Angestellte der Postbank sind und nicht der Deutschen Post...
Der Anruf bei der Privatkundenhotline der Post war auch ergebnislos, da die Mitarbeiterin meine detaillierten Fragen nicht verstanden hat.
Es lag an den mangelnden Deutschkenntnissen der Mitarbeiterin...
Ich habe mich jetzt für die Warenpost International als Versandlösung entschieden und werde es testen.
Auf ebay werde ich zukünftig vor allem Lots anbieten und/ oder intensiv darauf hinweisen, dass bei der Kombination von mehreren Auktionen
Versandkosten gespart werden können (z.B. bis 500 Gramm).
Im ersten Schritt habe ich mich als Geschäftskunde angemeldet im Onlineshop der Post. Dort wird kein Nachweis über eine Gewerbeanmeldung gefordert! Ich habe bei der Rechtsform ausgewählt: "natürliche Person" nicht "Einzelunternehmung"
(Ich bin zwar selbstständig und im Besitz einer Gewerbegenehmigung, aber das Kartensammeln ist mein Hobby und soll es auch bleiben.)
Im Onlineshop ist die Warenpost international nur sehr schwer zu finden.
Bei Versand in die europäische Union kommt noch MwSt. auf den Preis.
(3,81 EUR statt 3,20 EUR, mit Tracking 6,49 EUR)
Da mit dem Tracking nur eine sehr niedrige Versicherungssumme verbunden ist. Könnte man überlegen sich alternativ die "Ländernachweis Funketiketten" im online shop zu bestellen: 20 Stück für 19,90 EUR, 50 Stück für 45,01 EUR. Da hätte man für nur rund 1 EUR Aufschlag die Tracking-Funktion ohne Versicherung. Das geht in viele Länder Europas und die USA:
https://www.deutschepost.de/de/l/laendernachweis.html
Das ist kein Nachweis, dass die Sendung beim Empfänger angekommen ist, sondern nur im Zielland!
Die Produktinformation dazu im Shop ist offensichtlich noch nicht aktualisiert worden:
Produkt-Informationen
Sie sind Privat- oder Gewerbekunde und versenden hauptsächlich bis ca. 50 Warensendungen im Monat? Dann nutzen Sie die Label-Sets für den LÄNDERNACHWEIS mit je 20 oder 50 Funketiketten.
Ob USB-Sticks, Konzertkarten, kleine Elektronikteile, Schmuck, Kosmetik, Textilien oder Sammelobjekte: Mit Brief International plus LÄNDERNACHWEIS versenden Sie Waren weltweit einfach, günstig und verfolgbar.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Beim Warenversand mit Brief International bieten Sie Ihren Käufern Sendungsnachweis und -verfolgung.
An Hand der Sendungsnummer können Sie und der Empfänger den Sendungsstatus online verfolgen - bis zur Verteilung in die nationalen Briefzentren im Zielland.
Jedes LÄNDERNACHWEIS Label enthält ein kleines Funketikett, das Sie selbst aktivieren.
Über moderne RFID-Technik wird Ihr Brief auf dem Weg ins Zielland erfasst.
M.E. sollten Käufer bei höherwertigen Sendungen von mehreren hundert EUR auch bereit sein die Kosten für ein Paket und eventuelle Zusatzversicherungen zu tragen.
Die Warenpost International halte ich im Bereich 15-100 EUR preislich für vertretbar.
Unter 15 EUR geht wahrscheinlich international nichts mehr.
Im Onlineshop habe ich bisher nur "Trockenübungen" gemacht: Versandetiketten erstellt und in den Warenkorb gelegt,
aber noch nicht gekauft. Der erste echte Test steht noch aus.
Mit den Funketiketten (Ländernachweis) habe ich auch noch keinerlei Erfahrungen, obwohl es die schon länger gibt.