Stockton - Home alone

JuergenZ

Kindergarden
Nachdem ich nun an unterschiedlichen Stellen ein paar Mal erwähnt habe, dass ich Stockton (John) sammel und schon ein paar kleine Gaubeleien im Forum durchgezogen habe, spüre ich, wie ich mich der Sache mit mehr Ernst widmen möchte. Deshalb stelle ich mir hier nun auch mal offiziell und höflich als tatsächlicher Stockton-Sammler aus Berlin (nur Exil!) vor.

Begonnen hat es irgendwann Mitte der 1990er - eine im Grunde generische Geschichte vom Comic-Laden mit Kartenpacks, DSF, eigenes Basketballspiel und "falschen Freunden", wie man sie so oft gehört hat. Warum Stockton? 1992 im Dream Team habe ich noch Jordan und irgendwie auch Mullin angehimmelt, aber das verging und irgendwann wurde es eben Utah. Als jemand, der Sicherheit und Struktur mag, boten die Verwaltungsbeamten in Salt Lake City genau das Richtige. Harte Arbeit, eine Vorschrift, nach der gerollt und abgeladen wurde und Loyaliät zum Arbeitgeber. Herz, was begehrst Du mehr?
Wie das mit all diesen Geschichten ist, gab es Hochs und Tiefs und laaaaange Pause . Jetzt! Jetzt, allerdings.... Jetzt habe ich Lust, mich strukturierter und ernsthafter der Sammlung anzunehmen.
Und so begann ich, Ordnung ins Chaos zu bringen. Heute.

Das ist der Start und es liegt noch ein steiniger Weg vor mir (und Euch). Aber so ein Mühlstein will nun mal gerollt werden.






Ich freue mich auf schmutzige Deals, Cardshows, Boxen mit Bolli und überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:

jrrider

Legend
Na dann mal herzlich willkommen.

Ich hoffe deine Euphorie hält an, denn leider ist es nicht leicht einen Spieler zu sammeln der nun schon einige Jahre nicht mehr spielt Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Sammlung und das es dir tatsächlich gelingt diese zu vergrößern.
 

JuergenZ

Kindergarden
Vielen Dank! Aber ganz substanz-, trost- und hoffnungslos ist meine derzeitige Basis nicht, dass ich mich angesichts der vorhandenen Kartenzahl todeswillig hinter einen Zug werfen müsste.
Wie so oft im Leben oder der Arbeit bedarf es einer realistischen Zielvereinbarung, die es in den Details noch zu schärfen gilt. Die erbarmungslose Verpflichtung zur Vollständig wird es kaum sein können, aber Basiskarten und Leuchttürme sind drin. Wie insbesondere Letztere aussehen, ist sicher dem Wandel unterlegen.
Ich werde den Thread nutzen, um hin und wieder zu Fortschritten bildlich Rechenschaft abzulegen.
 

JuergenZ

Kindergarden
Zum Thema "schwarzer Rand" muss ich nun sagen, dass es der und anderen Karten steht:


444e11de-8891-40e7-89dctz.jpeg


Jaja, an der Kartenfotografie arbeite ich mich nebenher auch noch ab. ;)
 

charly41

Legend
sollte noch etliche base, vielleicht auch paar kleine inserts von Stock haben, wenn du daran Interesse hast, dann suche ich das Zeug mal raus, Panini ist allerdings (fast) nix dabei.
plmk
Karl
 

JuergenZ

Kindergarden
Ich weiß, die Glorie des "wahren Sammlers" will verdient sein und flüchtig scheint der Zustand eines eben solchen: Gerade noch flammend über den Ordner gebeugt und neue Karten einsortiert, in allen Foren der Welt die rührige Geschichte des 1990er-Jahre-Beginns und der neuen Liebe erzählt und plötzlich kehrt erneut Ruhe und die Gewissheit der Altehrwürdigen in die Hallen der Karten ein, wieder nur ein Strohfeuer erlebt zu haben. Bis zum Nächsten. Der Kreislauf der Sammlerleidenschaften.

Mit mir verhält es sich zum Teil ja scheinbar ganz ähnlich: Die Beiträge im Briefkastenbreakdown wurden seltener und hören irgendwann auf, der Cardcount in der Signatur stagniert. Lediglich dem aufmerksamen Beobachter ist nicht entgangen, dass sich die durchgestrichenen Sehnsüchte der Wantlist auf wundersame Art und Weise vermehren. Langsam, aber stetig.

Kurzum: Ich sammle, also bin ich. Seit mehreren Monaten führe ich allerdings eine Fernbeziehung zu meinen neuen Karten, die allesamt bei SMC im Brutkasten liegen und sich ebenso nach einem liebevollen Heim sehnen, wie ich mich nach Nachwuchs. So schaue ich tagein, tagaus nach meinen Lieben, spreche stumme Liebesschwüre in den Monitor und vermittle ihnen weitere Gesellschaft - kalten amerikanischen Händler-Händen entrissen.

Zwei der Lieben (Teaser):

stocktontopps.pngrubiesstock.png
 

JuergenZ

Kindergarden
Dem ein oder anderen Geneigten mag es aufgefallen sein: Es leuchtet ein neuer (kleiner) Instagram-Stern am Firmament der Sammler. Lange habe ich mich gewehrt, geziert, Gift und Galle gespien, abfällig geblickt und gesprochen, am Ende siegte jedoch der Wunsch, die von Kriegen, Hunger, Not, Elend und Umweltzerstörung geschundene Welt mit etwas seelenheilendem Glanz aus dem dunklen Reich des Kapitalismus zu bereichern. Und da ich in der fleischlichen Welt andere Menschen überhaupt gar nicht leiden mag und folglich Begegnungen ausbleiben, bietet allein Instagram die passende Plattform für weltumfassendes Bespeicheln und Tauschen.

Trommelwirbel, Tusch:

www.instagram.com/stealing_balls

Wenngleich ich mit sehr vielen Mechanismen dort fremdel, habe ich bereits sehr netten Kontakt mit anderen Stockton-Freunden from around the wörrld klöppeln können.

Stay tuned!
 

charly41

Legend
Ich weiß, die Glorie des "wahren Sammlers" will verdient sein und flüchtig scheint der Zustand eines eben solchen: Gerade noch flammend über den Ordner gebeugt und neue Karten einsortiert, in allen Foren der Welt die rührige Geschichte des 1990er-Jahre-Beginns und der neuen Liebe erzählt und plötzlich kehrt erneut Ruhe und die Gewissheit der Altehrwürdigen in die Hallen der Karten ein, wieder nur ein Strohfeuer erlebt zu haben. Bis zum Nächsten. Der Kreislauf der Sammlerleidenschaften.

Mit mir verhält es sich zum Teil ja scheinbar ganz ähnlich: Die Beiträge im Briefkastenbreakdown wurden seltener und hören irgendwann auf, der Cardcount in der Signatur stagniert. Lediglich dem aufmerksamen Beobachter ist nicht entgangen, dass sich die durchgestrichenen Sehnsüchte der Wantlist auf wundersame Art und Weise vermehren. Langsam, aber stetig.

Kurzum: Ich sammle, also bin ich. Seit mehreren Monaten führe ich allerdings eine Fernbeziehung zu meinen neuen Karten, die allesamt bei SMC im Brutkasten liegen und sich ebenso nach einem liebevollen Heim sehnen, wie ich mich nach Nachwuchs. So schaue ich tagein, tagaus nach meinen Lieben, spreche stumme Liebesschwüre in den Monitor und vermittle ihnen weitere Gesellschaft - kalten amerikanischen Händler-Händen entrissen.

Zwei der Lieben (Teaser):

Anhang anzeigen 37667Anhang anzeigen 37666
ja, so isses mein Lieber, was glaubst du wie lange mein "cardcount" bei Rice schon stagniert, aber da kommen nur die Harten durch (max. paar %) but hope dies last ist das Motto !!
 
Oben